Erleben Sie eine faszinierende Rundreise durch Nordschweden und Finnland, die Sie von der schwedischen Hauptstadt Stockholm bis in die finnische Wildnis Lapplands führt. Entdecken Sie charmante Städte wie Falun, Härnösand und Helsinki, beeindruckende Naturschauplätze wie die Höga Kusten und den Siljan-See, sowie kulturelle Highlights wie das Weihnachtsmanndorf in Rovaniemi. Freuen Sie sich auf malerische Landschaften mit roten Holzhäusern, tiefen Wäldern und idyllischen Küsten. Historische Sehenswürdigkeiten, spannende Museen und kulinarische Spezialitäten runden diese abwechslungsreiche Reise ab. Ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Entdecker!
Ihr Reiseprogramm:
1. Tag: Stockholm
Individuelle Anreise nach Stockholm.
2. Tag: Stockholm
Nehmen Sie sich heute Zeit, die schwedische Hauptstadt in aller Ruhe zu erkunden. Sie befindet sich in einzigartiger Lage auf 14 Inseln in der Mündung des Mälaren in die Ostsee, im Herzen des Stockholmer Schärengartens. Bummeln Sie durch die Altstadt Gamla Stan mit seinen kleinen mittelalterlichen Gassen und dem königlichen Schloss oder besuchen Sie das Vasamuseum auf der Insel Djurgården. Es wurde um das Kriegsschiff Vasa herum erbaut, das 1628 bei seiner Jungfernfahrt vor dem Stockholmer Stadtzentrum sank. Auch das nahegelegene Freilichtmuseum Skansen lohnt einen Besuch. Im Stadtteil Södermalm finden Sie eine Vielzahl an ausgefallenen kleinen Boutiquen und Cafés, während Sie in Norrmalm die großen Einkaufsstraßen vorfinden. Bei schönem Wetter lohnt auch ein Bootsausflug in den Schärengarten, der direkt vor der Stadt beginnt.
Übernachtung wie am Vortag.
3. Tag: Stockholm – Falun (ca. 220 km)
Heute geht Ihre Fahrt in die Provinz Dalarna. Auf dem Weg lohnt ein Stopp in Sigtuna mit den vielen buntbemalten Holzhäusern auf der Hauptstraße sowie in der alten Universitätsstadt Uppsala mit dem sehenswerten Dom und dem Garten des bekannten Botanikers Linné. In Dalarna erleben Sie Schweden wie aus dem Bilderbuch: grüne tiefe Nadelwälder und rote kleine Holzhäuser. Diese so typische Farbe „Falun-Rot“ stammt aus einer mehr als 1000 Jahre alten Kupfermine nahe der Provinzhauptstadt Falun, seit 2001 UNESCO-Weltkulturerbestätte, deren Eisenpigmente zur Herstellung dieser berühmten Farbe genutzt wurden. Für Naturliebhaber bietet sich ein Ausflug an den Siljan-See an, der für seine einzigartige blaue Farbe berühmt ist. Hier befindet sich auch das schöne Dorf Tällberg mit seinen vielen roten Häusern.
Übernachtung in Falun.
4. Tag: Falun – Härnösand (ca. 345 km)
Heute geht es weiter Richtung Norden. Dabei passieren Sie die stark bewaldete Region Hälsingland und erreichen die prachtvolle Stadt Sundsvall, deren wirtschaftlicher Aufschwung durch die zahlreichen Sägewerke begründet ist. Die meisten Holzhäuser fielen 1888 einem verheerenden Großbrand zum Opfer. Die anschließend aus Stein errichteten Gebäude im Stadtkern zählen heute zu den sehenswertesten Teilen der Stadt. Tagesziel ist die alte Hafenstadt Härnösand mit ihren pastellfarbenen Holzhäusern und eleganten Steingebäuden. Vom Festland führt die Nybrogatan auf die Insel Härnö, auf der sich die Altstadt befindet. Etwas nördlich der Stadt befindet sich das Länsmuseum mit vielen alten Häusern aus dem Ångermanland. Übernachtung in Härnösand.
Übernachtung in Härnösand.
5. Tag: Härnösand – Örnsköldsvik (ca. 105 km)
Die Höga Kusten am Bottnischen Meerbusen zählt zu den weltweit größten Landhebungen nach der letzten Eiszeit. Nirgendwo sonst in Schweden findet man so dicht am Wasser gelegene hohe Berge, tiefe Schluchten und stille Buchten. 20 km nördlich von Härnösand befindet sich die imposante Högakustenbron, die mit 1800 m zu den längsten Hängebrücken der Welt zählt und die das Mündungsdelta des Ångerman Älv überspannt. Hier beginnt auch der 130 km lange Wanderweg Högakustenleden, der in großer Höhe direkt an der Küste entlangführt. Im Nationalpark Skuleskogen befindet sich der Skuleberget, der mit seinen 294 m Höhe eine beeindruckende Aussicht bietet. Die Höga Kusten ist die Heimat der Fischspezialität Surströmming, ein fermentierter, streng riechender Hering, dem in der Nähe von Örnsköldsvik auch ein Museum gewidmet ist.
Übernachtung in Örnsköldsvik.
6. Tag: Örnsköldsvik - Granö (ca. 150 km)
Sie fahren durch die wilde Natur Västerbottens, die in einigen Teilen schon zu Schwedisch-Lappland gehört. Die bekannteste Spezialität ist der Västerbotten-Käse. Dieser würzige Hartkäse wird traditionell auf Knäckebrot gegessen und mit etwas Süßem abgerundet, zum Beispiel Feigen- oder Moltebeerkonfitüre. Ihr Tagesziel befindet sich in idyllischer Lage auf einer Halbinsel am Fluss Umeälven. Die Lodge bietet Touren durch die Wälder und Wildnis an, Wildwasser-Rafting auf dem Fluss, Elch Safaris, Hundeschlitten auf Rädern u.v.m. Nutzen Sie auch die Sauna der Lodge mit Abkühlung im Fluss.
Übernachtung in Granö Beckasin.
7. Tag: Granö – Luleå (ca. 265 km)
Heute fahren Sie wieder entlang der Küste über Skellefteå, das schon zu Schwedisch Lappland gehört. Spazieren Sie entlang der sehr schön gestalteten Strandpromenade und genießen Sie eine typisch schwedische Fika in einem der gemütlichen Cafés, bevor Sie weiter zum Tagesziel nach Luleå fahren, Schwedisch Lapplands größter Stadt.
Übernachtung in Luleå.
8. Tag: Luleå – Rovaniemi (ca. 350 km)
In Haparanda fahren Sie über den Grenzfluss nach Finnland. Tagesziel ist heute Rovaniemi, die Hauptstadt von Finnisch-Lappland. Neben dem trubeligen Einkaufszentrum mit Souvenirshop und Postamt, in dem man den begehrten Sonderstempel bekommen kann, befindet sich hier auch ein Kinderland für die Kleinen. Hauptattraktion ist jedoch das ganzjährig besetzte Büro des Weihnachtsmannes, in dem jährlich über 700.000 Briefe und E-Mails aus aller Welt eingehen.
Übernachtung in Rovaniemi.
9. Tag: Rovaniemi
Heute lohnt das Arktikum einen Besuch. Dieses Arktische Zentrum gibt Einblicke in das Leben der Menschen dieser Region, das durch endlos lange Winter und sehr kurze Sommer geprägt ist. Eindrucksvoll werden hier die unterschiedlichsten Landschaftsformen nördlich des 60. Breitengrades vorgestellt und im angeschlossenen Wissenschaftszentrum wird dem Besucher vor Augen geführt, was für Auswirkungen menschliche Eingriffe in die sensible Natur haben können.
Übernachtung wie am Vortag.
10. Tag: Rovaniemi – Oulu (ca. 225 km)
Tagesziel ist Oulu an der Mündung des Flusses Oulujoki. Mutige probieren hier Teerschnaps – eine Spezialität der Stadt. Oulu ist die größte Stadt Nordfinnlands und einer der bedeutendsten Wirtschaftsräume des Landes. Neben dem Rathaus mit der prächtigen Fassade lohnt auch das Alte Zollhaus, das älteste Holzgebäude der Stadt, einen Besuch.
Übernachtung in Oulu.
11. Tag: Oulu – Savonlinna (ca. 445 km)
Heute fahren Sie durch die unendlichen Wälder Finnlands. Auf dem Weg lockt der Koli Nationalpark. Der Koli-Berg ist perfekt für eine kurze Wanderung oder ein Picknick mit Panoramablick. Die Region Savonlinna am Saimaa-See beeindruckt mit einer einzigartigen Seenlandschaft, die Abenteuer wie Paddeltouren im Sommer und Schlittschuhwandern im Winter bietet.
Übernachtung in Savonlinna.
12. Tag: Savonlinna
Das charmante Kleinstadtflair erleben Sie am lebhaften Marktplatz oder auf den Sommerterrassen des Hafens, begleitet von lokalen Spezialitäten wie Lörtsy und Savumuikut. Unvergesslich ist der Blick auf Savonlinna vom Wasser aus – ob entspannt bei einer Dampferfahrt oder aktiv beim Paddeln rund um das Stadtzentrum. Die größte Holzkirche der Welt liegt in Kerimäki, etwas außerhalb von Savonlinna, und bietet einen außergewöhnlichen architektonischen Anblick.
Übernachtung wie am Vortag.
13. Tag: Savonlinna – Helsinki (ca. 330 km)
Sie wohnen zentral in Finnlands Hauptstadt, die mit ihren klassizistischen Bauten zu den Geheimtipps unter den europäischen Hauptstädten gehört.
Übernachtung in Helsinki.
14. Tag: Helsinki
Erkunden Sie heute in aller Ruhe die Stadt, denn sie hat Einiges zu bieten: Genießen Sie das vormittägliche Markttreiben auf dem Marktplatz Kauppatori mit der pittoresken Markthalle und flanieren Sie über die Prachtstraße Esplanade mit ihren Nobelgeschäften. Drei Kirchen lohnen ebenfalls einen Besuch: die Felsenkirche mit ihrem in den Fels gesprengten Andachtsraum ist ein berühmtes Architekturdenkmal , die weithin sichtbare Uspenski-Kathedrale gilt als größter orthodoxer Sakralbau außerhalb Russlands und der imposante Dom ist dank seiner exponierten Position oberhalb des Senatsplatzes das Wahrzeichen der Stadt. Ein Kuriosum sehen Sie im schön gelegenen Brunnenpark, denn in einer Teppichwaschanlage am Meeresufer werden mit Bürste und Kernseife die traditionellen Flickenteppiche geschrubbt. Nach einer kurzen Fährüberfahrt erreicht man die Festungsinseln Suomenlinna, die durch Brücken verbunden sind und zum Unesco-Weltkulturerbe zählen.
Übernachtung wie am Vortag.
15. Tag: Fährüberfahrt Helsinki – Stockholm
Über das Åland-Archipel, welches aus rund 6.500 Inseln besteht, von denen etwas mehr als 60 bewohnt sind, geht es über Nacht zurück in die schwedische Hauptstadt. Ein Highlight ist die Fahrt am Morgen durch in die Stockholmer Schären.
Übernachtung an Bord.
16. Tag: Stockholm
Von hier treten Sie Ihre individuelle Heimreise an.
Änderungen vorbehalten.
Nordschweden und Finnland entdecken (FF37/SK)
Reisezeitraum: 01.06. - 30.09.2025
Preise in € je Person/15 Nächte
eigene Anreise
Doppelzimmer/ |
Einzelzimmer/ Bad o. Du/WC |
Dreibettzimmer/ Bad o. Du/WC |
Extrabett Kinder bis 12 J. |
|
A | € 1560 | € 2870 | € 1238 | € 450 |
Doppelzimmer/ |
Einzelzimmer/ Bad o. Du/WC |
Dreibettzimmer/ Bad o. Du/WC |
Extrabett Kinder bis 12 J. |
|
B | € 1773 | € 3295 | € 1375 | € 450 |
Saisonzeiten:
- A: 01.05. - 14.06.2025 + 16.08. - 30.09.2025
- B: 15.06. - 15.08.2025
Halbpension ist nicht im Voraus buchbar.
Dreibettzimmer:
In manchen Unterkünften ist eine Zimmerbelegung mit drei Erwachsenen nicht möglich. In diesem Fall werden in der betreffenden Unterkunft ein Doppelzimmer + ein Einzelzimmer gebucht.
Extrabett Kinder:
In manchen Unterkünften kann aufgrund der Zimmergröße des Doppelzimmers kein Zustellbett gestellt werden. In diesem Fall wird in der betreffenden Unterkunft ein Doppelzimmer + ein Einzelzimmer gebucht.
Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:
- 14 Übernachtungen in Mittelklasse-Hotels in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC inkl. Frühstück
- Fährüberfahrt und 1 Übernachtung Fähre Helsinki - Stockholm mit Pkw-Stellplatz (Länge<5m/Höhe<2m), Unterbringung in einer Innenkabine (1 - 4 Personen)
- Reiseführer (1x pro Buchung)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- An- und Abreise nach Stockholm
- Mietwagen
Anreiseempfehlung:
Gerne buchen wir Ihnen ganz nach Wunsch den passenden Flug dazu.
Wünschen Sie eine andere Anreise? Sprechen Sie uns an – auch das organisieren wir gerne für Sie.
Umbuchungsgebühren:
Bitte beachten Sie, dass wir bei nachträglichen Umbuchungen, die den Reiseablauf betreffen, eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50 berechnen.